Agamemnon
Skulptur aus Rüthener Grünsandstein (2019)
Mein erstes Gesicht war der “Polynesier”. Dabei habe ich gemerkt, wie schwer es ist, ein Gesicht zu gestalten, wenn die Proportionen stimmen sollen. Dieses Mal ist mir vor allem die Nase gut gelungen. Der Sandstein ist problemlos witterungsbeständig und wird im Freien aufgestellt.
Agamemnon: Entstehungsgeschichte
Von einer befreundeten Künstlerin habe ich eine Empfehlung für einen Stein-/Holzworkshop im Oberbergischen Land bekommen: https://www.ute-hoelscher.de
Dort möchte ich eine Steinskulptur erstellen, da mir die Arbeit mit Stein im eigenen Garten zu laut ist. Der Tag war toll: Eine sehr schöne Atmosphäre und viele gute Tipps von einer sehr netten Ute Hölscher. Und meine Frau war mit dabei und hat eine Skulptur aus Alabaster geschaffen. Natürlich ist meine Skulptur an einem Tag nicht fertig geworden, weiter geht’s an einem Wochenendworkshop vom 1. bis 3. Februar 2019








ca. 29,7 kg
ca. 37 x 19 x 37 cm (H/B/T)