Mudiwa

Skulptur aus Serpentin-Fruit (2019)

Ein Stein, der sehr gut für aussen geeignet ist und der recht homogen ist, also nicht zum Absplittern neigt (wenn man ihn richtig schlägt), ist Serpentin. Die entstandene Skulptur ist mal wieder ein weiblicher Torso. Wegen der Herkunft des Steins nenne ich sie “Mudiwa”, dies ist ein typisch afrikanischer Name und passt gut zu “Nimrod”, meinem letzten Werk.

 

Anmerkung zu Serpentin:

Im Laufe des Schlagens und später Schleifens erscheint der Stein weiss-grau. Benetzt man ihn mit Wasser, erscheint dann vorübergehend – bis er wieder trocken ist – der spätere Farbton: Je nach Serpentin Sorte schwarz, schwarz-braun, grün-grau u.s.w.

Zum Abschluss wird die fertig geschliffene Skulptur mit einem Flammenwerfer erhitzt. Dadurch öffnen sich die Poren des Steins und das farblose Wachs, das dann aufgetragen wird kann in den Stein eindringen. Dadurch erhält der Stein seine natürliche Farbe und wird wetterfest.

Mudiwa: Entstehungsgeschichte

ca. 14,2 kg

ca. 45 x 18 x 13 cm (H/B/T)